Wie deine Post mit Herz aussieht, entscheidest du. Grundsätzlich gilt: je persönlicher, desto besser, aber gekaufte Karten sind genauso willkommen wie Selbstgebastelte, ein gemaltes Bild oder ein Brief.
Das überlassen wir ganz dir! Wenn du grundsätzlich Lust hast, vielleicht auch eine Antwort zu erhalten, dann schreib gerne deine Adresse mit auf die Karte. Sei nur bitte nicht traurig, wenn du nichts hörst: viele Empfänger:innen sind aus unterschiedlichen Gründen gar nicht dazu in der Lage zu antworten. Bitte verzichte auch darauf nach einer Antwort zu fragen.
Ein schöner Gedanke, aber aus Infektionsschutzgründen und damit sich keine Empfänger:innen benachteiligt fühlen, würden wir euch bitten es bei Worten zu belassen.
Wir verstehen dich! Und gerne hätten wir das auch so ermöglicht, jedoch müssen wir auch die Privatsphäre der Empfänger:innen respektieren. Wenn du möchtest, schreib doch deine Adresse mit auf die Karte. Wenn die Empfänger:in dazu die Möglichkeit hat, meldet sie sich vielleicht bei dir zurück.
Bei Post mit Herz geht es darum, dass ein Mensch an einen anderen denkt und diesen Moment einfängt. Auf unserem Instagram-Kanal findest du Inspiration für Deinen Text. Schau doch mal bei @postmitherz vorbei!
Na klar, nichts lieber als das! Als Einzelperson kannst du dich für bis zu 10 Karten anmelden und damit bis zu 10 Menschen eine Freude bereiten! Der Button dazu befindet sich direkt unter der Adresse deiner ersten Karte.
Der einfachste Weg: Meldet euch mehrfach an. Je registrierter E-Mail Adresse könnt ihr bis zu 10 Karten erhalten. Wenn ihr noch mehr Karten braucht, schreibt uns eine Mail an kontakt@postmitherz.org und wir schauen, was wir machen können.
Das ist kein Problem! Ein kleine Notiz auf der Außenseite, mit der Anzahl der enthaltenen Karten, wird der Einrichtung bei der Verteilung helfen. So erhalten alle Empfänger:innen eine Karte und niemand geht leer aus.
Hast du in deinem Spam-Ordner nachgeschaut? Es kann auch manchmal einige Minuten dauern, wenn sich gerade besonders viele Schreiber:innen anmelden. Wenn nach einer Stunde noch nichts angekommen ist, dann schreibe uns gerne eine Mail mit der E-Mail-Adresse, um die es geht an: kontakt@postmitherz.org.
Du kannst uns eine Spende über PayPal schicken. Wenn du kein PayPal nutzt, schreib uns gern eine E-Mail an kontakt@postmitherz.org; Betreff „Spenden“, dann können wir dir auch eine Bankverbindung nennen.
Post mit Herz ist ein Verbund von Freiwilligen, allerdings noch keine eingetragene gemeinnützige Organisation. Nur als solche oder Verein können wir euch eine Spendenquittung ausstellen. Wir arbeiten aber aktuell dran, euch dies bald ermöglichen zu können.
Eure Spenden nutzen wir ausschließlich dafür, anfallende Kosten wie zum Beispiel Hosting- oder E-Mail-Versand-Kosten zu decken. Post mit Herz wird aktuell von seinen aktiven Mitgliedern aus eigener Tasche finanziert.
Eine Geldspende ist für uns am einfachsten und wirkungsvollsten zu koordinieren und einzusetzen. Wenn du aber zum Beispiel in einer Druckerei arbeitest oder eine andere Dienstleistungen anbietest, welche uns hilft, mehr Reichweite zu erlangen, schreib uns gerne an kontakt@postmitherz.org
Schreibt uns gerne eine Mail an kontakt@postmitherz.org
Wir möchten möglichst vielen Menschen eine Freude bereiten – unabhängig davon, ob sie Teil einer großen oder kleinen Einrichtung sind. Die Anzahl der Karten ist daher nicht limitiert. Meldet gerne ausreichend Karten für all eure Bewohner:innen/Gäste an.
Öffnet unsere Seite bestmöglich mit Firefox oder Google Chrome. Wenn ihr dennoch Schwierigkeiten mit der Anmeldung über unsere Website habt, könnt ihr uns auch eine E-Mail an kontakt@postmitherz.org schreiben. Für die Anmeldung per Mail benötigen wir von euch: Name der Einrichtung, vollständige Postadresse, Ansprechpartner:in mit E-Mail-Adresse, eine kurze Nachricht an die Schreiber:innen und natürlich die gewünschte Anzahl der Karten.
Ein klares NEIN – Post mit Herz ist eine gemeinnützige Aktion. Die Karten & Briefe erhaltet ihr von den freiwilligen Kartenschreiber:innen per Post und jede liebevolle Zeile kommt von Herzen.
Nein, wir benötigen lediglich die Anzahl der Karten eurer Einrichtung – keine Namen. Um den Aufwand auf eurer Seite so gering wie möglich zu halten und natürlich aus Gründen des Datenschutzes, kommen die Briefe nur mit dem Stichwort “Post mit Herz” in eurer Einrichtung an und werden dann bei euch verteilt.
Für die Aktion Post mit Herz spielt die Gemeinsamkeit eine große Rolle. Wir finden es daher einen schönen Gedanken, dass alle Empfänger:innen, in jeder Einrichtung deutschlandweit, ihre Karten am selben Tag erhalten.
So gerne wir das täten, die ehrlich Antwort ist: Wir können es nicht. Da die Karten direkt von den Schreiber:innen versendet werden, haben wir keinen Einfluss auf deren Inhalt. Wir möchten euch daher bitten, die Karten vor dem Verteilen einer kurzen Prüfung zu unterziehen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Von der letzen Aktion haben wir ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten.
Wir möchten, dass unsere Post mit Herz dahin kommt, wo sie gebraucht wird. Deshalb müssen wir sicherstellen, dass es sich bei jeder Anmeldung auch wirklich um eine soziale Einrichtung handelt – das kann leider manchmal einen Moment dauern.
Dann haben wir gute Nachrichten. Ihr könnt bei eurer Anmeldung angeben, dass ihr automatisch an allen folgenden Aktionen teilnehmt. Natürlich könnte ihr euch auch jederzeit wieder abmelden.
Schreibt uns gerne eine Mail an kontakt@postmitherz.org
Wenn ihr eure Einrichtung dauerhaft angemeldet habt und euch wieder abmelden wollt, dann nutzt dafür bitte diesen Link.